Wir melden uns laufend in den führenden Fachzeitschriften zu Wort, referieren auf Tagungen und Seminaren und haben uns als Fachbuch-Autoren und Fachanwälte profiliert. Zwei Anwälte sind zugleich Notare.
Rechtsanwalt
seldeneck@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau SchumacherTel: 030/885 606 18Fax: 030/885 606 80
Rechtsanwalt und NotarFachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
ratjen@seldeneckundpartner.de
Sekretariat Anwaltsbereich: Frau WolskiTel: 030/885 606 15Fax: 030/885 606 80
Sekretariat Notarbereich: Frau SchmidtTel: 030/885 606 16Fax: 030/885 606 90
creutzfeldt@seldeneckundpartner.de
RechtsanwältinFachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
witte@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau BönigTel: 030/885 606 20Fax: 030/885 606 40
RechtsanwältinFachanwältin für Verwaltungsrecht Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
HOAI 2009: Wie werden die anrechenbaren Kosten ermittelt?, UnternehmerBrief Bauwirtschaft, Heft 7, Juli 2011, S. 18, zusammen mit Dr. Cornelius Pfisterer
Die Gemeinschaftsrechtskonformität des Regionalen Wertansatzes, (Anmerkung zu Koenig: EG-beihilfenrechtliche Bewertung des Vergleichspreissystems der BVVG zur Bestimmung des Verkehrswertes für Direktverkäufe und EALG-Verkäufe landwirtschaftlicher Flächen in: BzAR Heft 10/2008, S. 402) NL-BzAR 2008, 227, zusammen mit Meinhard List
Vollzugsprobleme „hinkender" Verordnungen am Beispiel der Zuteilung von Zahlungsansprüchen aus der nationalen Reserve, NL-BzAR 2008, S. 227, zusammren mit Meinhard List
Vertrauensschutz bei der Rückforderung landwirtschaftlicher Beihilfe, Anmerkung zum Urteil des OVG Berlin-Brandenburg v. 19.04.2007, 11 B 6/05, NL-BzAR 2007, S. 213
Abwehrmöglichkeiten des Landwirts bei der Rückforderung von Ausgleichszahlungen und Beihilfen, AGRAR- UND UMWELTRECHT 2002, S. 40
Zuwendungen im Bereich der Landwirtschaft, NL-BzAR 2002, S. 58
Zur Rechtslage bei der BSE-Bekämpfung, Anmerkung zum Urteil des BVerwG v. 15.02.2001, 3 C 9/00, NL-BzAR 2001, S. 190
Rückforderung von Extensivierungsbeihilfe, Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 11.11.1999, Rs. G 414/98, AGRAR- UND UMWELTRECHT 2000, S. 294
columbus@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau MeisgeierTel: 030/885 606 25Fax: 030/885 606 65
Referent/Autor
Aufsätze
dyroff@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau AurichTel: 030/885 606 13Fax: 030/885 606 40
metter@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau SchumacherTel: 030/885 606 18Fax: 030/885 606 34
Rechtsanwalt und NotarFachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Veröffentlichungen
Monographien/Handbücher/Kommentare
Aufsätze und Entscheidungsanmerkungen
Mitgliedschaften
Ein Profil von Dr. Cornelius Pfisterer finden Sie auch bei XING und bei linkedin
pfisterer@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau MeisgeierTel: 030/885 606 56Fax: 030/885 606 80
Rechtsanwältin und Notarin
Prüferin in der notariellen Fachprüfung
gregor@seldeneckundpartner.de
Sekretariat:
Frau Knütter Tel: 030/885 606 33
Frau Wenzel Tel: 030/885 606 14
Frau Kurtzrock Tel: 030/885 606 10
Frau Feldmann Tel: 030/885 606 12
Telefax: 030/885 606 90
RechtsanwaltFachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Gruetzmacher@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau TubandTel: 030/885 606 60Fax: 030/885 606 34
Aufsätze:
Zweckentfremdung - Wohnst du noch?
Zur komplexen Abgrenzung zwischen Wohnen und Fremdenbeherbergung, GE 2019, 838
(Aufsatz als pdf hier)
Keine Mietobergrenze in der Zweckentfremdung, GE 2019, 1352
ganseforth@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau DrehmelTel: 030/885 606 41Fax: 030/885 606 34