Axel Dyroff
Rechtsanwalt

Axel Dyroff
Rechtsanwalt
Vita
- geboren 1967 in Basel
- Studium und Referendariat in Berlin
- Rechtsanwalt seit 1997
- seit 1998 bei Seldeneck und Partner (bis 2019 Schultz und Seldeneck)
Veröffentlichungen
- Milieuschutz, Kommentierung der neuen AV Genehmigungskriterien, GE 2024, 1232
- Milieuschutz nur bei plausibler Verdrängungsgefahr, GE 2024, 684
- OVG bestätigt Kündbarkeit von Abwendungsvereinbarungen, GE 2024, 21
- Sanierungsausgleichsbeträge für die „Rosenthaler Vorstadt“ sind rechtswidrig! GE 2023, 71
- Abwendungsvereinbarungen sind kündbar! GE 2022, 989
- Weiterhin ungeklärt: Die Verfassungsmäßigkeit des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes und die Folgen, GE 2022, 620 mit Oliver Ganseforth
- § 250 BauGB: Wie funktioniert das neue Umwandlungsverbot in Recht und Praxis?, GE 2021, 1244, gemeinsam mit Marina Gregor und Cornelius Pfisterer
- Rechtsprechungsübersicht: Schlauchbad, Hängeklo und Co., GE 2021, 742
- Zum Auskunftsanspruch der Gemeinde beim Vorkaufsrecht, GE 2020, 300, mit Cornelius Pfisterer
- Sanierungsausgleichsbeiträge für „Spandauer Vorstadt“ rechtswidrig (GE 2020, 1302)
- Weitreichende Funktionslosigkeit des Berliner Baunutzungsplans (GE 2020, 1223)
- Grundrissänderung im Milieuschutzgebiet, GE 2020, 97
- Die Umstrukturierungsverordnung: Kein taugliches Instrument gegen Mieterhöhungen, GE 2019, 1014
- Die Berücksichtigung „wendebedingter Effekte“, GE 2018, 236
- Der Berliner Baunutzungsplan bröckelt! GE 2017, 630
- Die Baumaßnahmen des Eigentümers müssen angerechnet werden! GE 2016, 96-99
- Zweckentfremdungsverbot: Wie lange gilt der Bestandsschutz für Ferienwohnungen wirklich? GE 2015, 232
- Bauplanungsrecht: Was ist eine Ferienwohnung? ZMR 2014, 936
- Die neuen Pankower „Antragsprüfkriterien“ – was taugen sie und welche sind vor Gericht angreifbar? GE 2013, 163
- Auch die Wohnbevölkerung darf künftig in Milieuschutzgebieten in Aufzügen fahren! GE 2011, 919
- Zwei Wege zur Vermeidung der Kaufpreisprüfung im Sanierungsgebiet, GE 2010, 806
- Was in Milieuschutzgebieten geht und was nicht, GE 2009, 302
- Das Ende einer Milieuschutzverordnung, GE Nr. 9/2007
- Steuern sparen in den Berliner sanierungs- und Entwicklungsgebieten, GE 2007, 1162, mit Martin Sprengel
- Mietobergrenzen in städtebaulichen Verträgen, GE 2006, 1082
- Die unendliche Geschichte: Mietobergrenzen im Sanierungsgebiet, GE 2004, 605
- „Sanierungsgebiete und Steuern“ (2004) Mitautor: Beck/Dyroff, Rechtshandbuch Sanierungsgebiete und Steuern, Lexxion Verlag, 2004.
- Und nochmal – Mietobergrenzen in der Berliner Rechtsprechung, GE 2002, 317
- Was müssen Eigentümer für die Zeit nach dem 18. Juli 2002 beachten? GE 2002, 1314
- Bei zeitgemäßer Ausstattung keine Obergrenzen, GE 2002, 1319
- Mietobergrenzen im Erhaltungsgebiet – Rechtssicherheit unerwünscht? GE 2001, 810
- Vorsicht beim Grundstückskauf im Sanierungsgebiet! GE 1999, 627
- Das dicke Ende der Sanierung – die Ausgleichsabgabe, GE 1999, 89
- von 1993 bis 2011 Repetitor für öffentliches Recht zur Vorbereitung auf das 1. und 2. juristische Staatsexamen beim juristischen Repetitorium Hemmer in Berlin
- ständiger Referent bei den „Kurs und Gut Berliner Fachseminare“ zu verschiedenen Themen des öffentlichen Baurechts
- ständiger Referent bei den „Juristischen Fachseminaren“ im Rahmen des Fachanwaltslehrgangs „Bau- und Architektenrecht“ zum Thema „Öffentliches Baurecht“