Wir sind Rechtsanwälte und Notare.
Wir verstehen Immobilien.

Im Herzen von Berlin begleiten wir alle Beteiligten bei der Entwicklung von Immobilien.
Wir sind auf Stand, schnell und passioniert.

Team

dyroff@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau Aurich
Tel: 030 885 606-13
Fax: 030 885 606-40

creutzfeldt@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau Schumacher
Tel: 030 885 606-18
Fax: 030 885 606-80

metter@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau Schumacher
Tel: 030 885 606-18
Fax: 030 885 606-80

witte@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau Bönig
Tel: 030 885 606-20
Fax: 030 885 606-40

pfisterer@seldeneckundpartner.de

Sekretariat Notarbereich: Nicole Palau
notariat.pfisterer@seldeneckundpartner.de
Tel: 030 885 606-25
Fax: 030 885 606-80

Sekretariat Anwaltsbereich: Friederike Heinz
friederike.heinz@seldeneckundpartner.de
Tel: 030 885606-56
Fax: 030 885 606-80

gruetzmacher@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau Tuband
Tel: 030 885 606-60
Fax: 030 885 606-34

ganseforth@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Frau Drehmel
Tel: 030 885 606-41
Fax: 030 885 606-34

columbus@seldeneckundpartner.de
Sekretariat: Nicole Palau
Tel: 030 885 606-25
Fax: 030 885 606-80

ratjen@seldeneckundpartner.de
Sekretariat Anwaltsbereich: Frau Wolski
Tel: 030 885 606-15
Fax: 030 885 606-80
Sekretariat Notarbereich: Frau Schmidt
Tel: 030 885 606-16
Fax: 030 885 606-90

gregor@seldeneckundpartner.de
Sekretariat:
Frau Henke Tel: 030 885 606-33
Frau Wenzel Tel: 030 885 606-14
Frau Kurtzrock Tel: 030 885 606-10
Frau Feldmann Tel: 030 885 606-12
Fax: 030 885 606-90

Aktuelles

• 06. Januar 2025

Milieuschutz und Genehmigungskriterien

Es gelten landesweit einheitliche Kriterien, die sich im wesentlichen an der bisherigen Rechtsprechung orientieren, aber auch Aussagen zu bislang noch nicht abschließend
• 03. Januar 2025

BGH: Anspruch auf plangerechte Errichtung des Gemeinschaftseigentums bei steckengebliebenem Bau

Die Entscheidung des BGH verdeutlicht, dass der Anspruch auf erstmalige Errichtung des Gemeinschaftseigentums durch den Grundsatz von Treu und Glauben begrenzt wird.
• 04. Dezember 2024

Zur Geschäftsführung bei der GbR

Grundsätzlich ist Merkmal einer Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) die Selbstorganschaft; Organfunktionen sind danach untrennbar mit der Gesellschafterstellung verbunden.
• 02. Dezember 2024

Milieuschutz

Nunmehr gelten landesweit einheitliche Kriterien, die sich im wesentlichen an der bisherigen Rechtsprechung orientieren, aber auch Aussagen zu bislang noch nicht abschließend
• 09. September 2024

Bau-Turbo

§ 246e BauGB bietet Bauherren die Möglichkeit, Wohnbauprojekte in einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt schneller umzusetzen. Die Regelung erleichtert vor allem den Bau
• 29. August 2024

Baunutzungsplan

Das Gericht stellte u.a. klar, dass es für die erforderliche „Offenkundigkeit“ der Funktionslosigkeit nicht auf einen Durchschnittsbürger ankommt.
• 07. August 2024

Milieuschutz nur bei plausibler Verdrängungsgefahr

Der 10. Senat des OVG Berlin-Brandenburg hat die Erweiterung der Erhaltungsverordnung „Hornstraße“ um den Baublock 205 (u.a. Riehmers Hofgarten) für unwirksam erklärt.
• 16. Juli 2024

Konkludente Abnahme von Architektenleistungen

Wann kann der Architekt von einer Abnahme ausgehen?
• 23. Mai 2024

Milieuschutz: Erfolg beim OVG

Der 10. Senat des OVG Berlin-Brandenburg hat die Erweiterung der Erhaltungsverordnung „Hornstraße“ um den Baublock 205 (u.a. Riehmers Hofgarten) für unwirksam erklärt.
• 14. Mai 2024

Schwarzgeldabrede bei Grundstückskaufverträgen

• 24. April 2024

BVerwG urteilt über den Berliner Baunutzungsplan

Zur Frage, ob der Berliner Baunutzungsplan mit der Festsetzung einer GFZ von 1,5 noch Wirkung beanspruchen kann, gab es bislang divergierende Auffassungen
• 21. März 2024

Umwandlung nach § 250 BauGB: VG Berlin lehnt Genehmigung ab

Für den Ausnahmefall „Veräußerung an Mieter“ ist eine gesicherte Prognose erforderlich