Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Die technisch notwendigen Cookies sollten Sie akzeptieren. Die nicht notwendigen Cookies sind standardmäßig nicht aktiviert. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit unter dem Menüpunkt "Datenschutz" ändern. Auf unserer Seite "Datenschutz" finden Sie unter dem Punkt "Einsatz von Cookies" den entsprechenden Button.
Dr. Cornelius Pfisterer
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

pfisterer@seldeneckundpartner.de
Sekretariat Notariat: Frau Meisgeier
Tel: 030 885 606-56
Fax: 030 885 606-80
Sekretariat Anwaltsbereich: Friederike Heinz
Tel: 030 885606-56
LinkedIn
Sekretariat Notariat: Frau Meisgeier
Tel: 030 885 606-56
Fax: 030 885 606-80
Sekretariat Anwaltsbereich: Friederike Heinz
Tel: 030 885606-56
Dr. Cornelius Pfisterer
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Vita
- geboren 1975 in Leonberg
- Studium, Promotion und Referendariat in Konstanz, Ferrara, Grenoble und Berlin
- Rechtsanwalt seit 2005
- seit 2010 bei Seldeneck und Partner (bis 2019 Schultz und Seldeneck)
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht seit 2010
- Notar seit 2020
Veröffentlichungen
- § 250 BauGB: Wie funktioniert das neue Umwandlungsverbot in Recht und Praxis?, Grundeigentum 2021, 1244, gemeinsam mit Axel Dyroff und Marina Gregor
- Share Deal und gemeindliches Vorkaufsrecht – OVG bestätigt Auskunftsanspruch Grundeigentum 2021, 868
- „Geborene“ Ausübungsbefugnis für öffentlich-rechtliche Nachbaransprüche der WEG, GE 21/2021, 1294
- Privates Baurecht praxisnah, Springer Vieweg, 3. Auflage 2021, zusammen mit Prof. Dr. Axel Wirth und Dr. Barbara Schellenberg,
- Mitautor des Handbuchs: Kommunale Forderungen in der Insolvenz (Hrsg. Prof. Dr. Volker Römermann)
- Baulasterklärung – Im Zweifel grundstücksbezogen! Grundeigentum 13/2020, 853
- Vorkaufsrecht und Share Deal – Auskunftsanspruch der Gemeinde? Grundeigentum 2020, 300
- Öffentliches Baurecht und WEG – Wann ist der Sondereigentümer klagebefugt? Grundeigentum 2019, 1010
- Grundstückskauf im Milieuschutzgebiet – Vorkaufsrecht droht oder bereits ausgeübt: Was ist den Kaufvertragsparteien zu raten?, Grundeigentum 2019, 653
- Streitbeitritt: Nur wirtschaftliches Interesse reicht nicht!, IMR online 2019, 2634
- § 648a BGB: Streitige Nachträge sind nicht sicherbar, IBR-online 2017, 2577
- Nachbarrecht im Bauwesen, Springer Vieweg, 2017
- Hausschwamm im Altbau ist nicht Architektensache, Grundeigentum 2015, 156
- Sondereigentümer oder die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer: Wer ist klagebefugt? Grundeigentum 2013, 522
- BGH – Urkundenprozess: Ist er statthaft, wenn der Mieter unstreitige nachträgliche Mängel einwendet? Beschluss vom 16.10.2013 – XII ZR 64/12, Info M 2013, 557
- KG – Insolvenz und § 648a BGB: Keine Prozesskostenhilfe für „Vorratssicherheit“, Besprechung KG, Beschluss vom 23.05.32013 – 27 W 14/, IBR 2013, 1213 (online)
- KG – Urkundenprozess: Ist er statthaft, wenn (nur) die Ursache bzw. die Beseitigung unstreitig aufgetretener Mängel streitig ist? Urteil vom 05.04.2012, Info M 2012, 343
- Mängelhaftung bei Bauverträgen, Verlag Dashöfer (2010, 2013)
- LG Hamburg – Mietminderung: Ist ein selbstständiges Beweisverfahren zur Feststellung der Minderungshöhe zulässig? Beschluss von 27.07.2011 – 333 T 43/11, Info M 2012, 85
- § 648a BGB: Große Unbekannte, aber Regelung mit Biss. Unternehmerbrief Bauwirtschaft 10/2011, Seite 3
- HOAI 2009: Wie werden die anrechenbaren Kosten ermittelt? Unternehmerbrief Bauwirtschaft 7/2011 (mit Christiane Columbus)
- BGH – Selbstständiges Beweisverfahren: Welche Kostenfolge haben übereinstimmende Erledigungserklärungen? Beschluss vom 24.02.2011 – VII ZB 108/08, Info M 2011, 196
- BGH – „Demnächstzustellung“: Wie lange darf sich der Gerichtskostenvorschuss verzögern? Urteil vom 10.02.2011 – VII ZR 185/07, Info M 2011, 86
- OLG Celle – Selbstständiges Beweisverfahren: Wer trägt die Kosten, wenn der Antrag unzulässig ist? Beschluss vom 11.06.2010 – 13 W 45/10, Info M 2010, 508
- BGH – Verkehrssicherungspflicht: Wann muss eine technische Anlage den verschärften Sicherheitsanforderungen angepasst werden? Urteil vom 02.03.2010 – VI ZR 223/08, Info M 2010, 432
- BGH – Erhöhter Verzugszins: Kann auch der Anspruch auf einer Mietgarantie eine „Entgeltforderung“ i.S.v. § 288 Abs. 2 BGB sein? Urteil vom 21.04.2010 – XII ZR 10/08, Info M 2010, 224
- OLG Dresden – Sicherungshypothek: Erfasst § 648 BGB auch Ansprüche aus einem Vergleich? Urteil vom 12.04.2010 – 10 U 1546/09, IBR 2010, 334 (online)
- KG – Auch Privatgutachten ist Zugeständnisfunktion zugänglich, Beschluss vom 28.09.2009 – 20 U 246/08, IMR 2009, 1066 (online)
- Die Ehescheidung im deutsch-französischen Rechtsverkehr, Konstanz 2004 (Diss.)
Engagement
- Mitglied der arge Baurecht im Deutschen Anwaltsverein
- Mitglied der arge Anwaltsnotariat
- Mitglied der Deutsch-französischen Juristenvereinigung